Zum Hauptinhalt springen
quorinavelth Logo

quorinavelth

Ihre Finanzberatung in Dortmund

Datenschutzerklärung

quorinavelth verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenschutzpraktiken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

quorinavelth
In den Böcken 9
44227 Dortmund, Deutschland
Telefon: +496048950473
E-Mail: info@quorinavelth.com
Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website quorinavelth.com sind wir verpflichtet, Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Online-Finanzplattform und wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert und umfassen:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name und Vorname Persönliche Ansprache und Identifikation Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
E-Mail-Adresse Beantwortung der Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Telefonnummer Rückfragen bei Bedarf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Nachrichteninhalt Bearbeitung der spezifischen Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach Abschluss
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen zu zeigen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechenden Browsereinstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die unten angegebenen Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitungsmodalitäten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, etwa wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Sichere Datenzentren mit physischem Zugriffsschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur durch autorisierte Personen im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben und nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung.
Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst. Letzte Überprüfung: Januar 2025

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir teilweise externe Dienstleister ein. Diese wurden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Dienstleister Zweck Standort Rechtsgrundlage
Hosting-Anbieter Bereitstellung der Website Deutschland Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
E-Mail-Service Versendung von E-Mails EU Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse-Tools Website-Optimierung EU Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.

Allgemeine Grundsätze

Nach Zweckfortfall werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Eine längere Speicherung kann im Einzelfall dann stattfinden, wenn dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist.
Spezielle Speicherfristen: Kontaktanfragen werden für 3 Jahre gespeichert, Log-Dateien für maximal 30 Tage, Cookie-Daten entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit (maximal 24 Monate).

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle darüber informieren.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Die vorherige Version wurde im Oktober 2024 ersetzt.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns:
In den Böcken 9, 44227 Dortmund
Telefon: +496048950473
E-Mail: info@quorinavelth.com